Gute Klausuren überzeugen neben Argumenten insbesondere durch ihre Gliederung und Übersichtlichkeit. Beides gelingt, wenn man sich an anerkannte Schemata hält und so den Korrektor durch die Klausur leitet. Das gilt für alle drei großen Gebiete. Das vorliegende Werk enthält die wichtigsten Aufbauschemata und Definitionen im Öffentlichen Recht. Daniela Winkler ist Professorin für Recht an der Universität Stuttgart. Kritik Das Büchlein enthält auf 157 Seiten Schemata und Definitionen für das Staatsrecht, Verfassungsprozessrecht, das Allgemeine und Besondere Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht, Europarecht und Völkerrecht. Es richtet sich an Studierende und Referendare. Was ist der Zweck dieses Kompendiums? Es ist kein Lehrbuch und will auch keins sein. Es ist vielmehr ein Wegweiser. Es will Übersichtlichkeit und Orientierung schaffen. Und das gelingt ihm auch. Vorausgesetzt man verfügt bereits über abstraktes Wissen und ein gewisses Gefühl für die Bearbeitung öffent...
EIN PROJEKT EHEMALIGER STUDENTEN DER UNIVERSITÄT MANNHEIM